Fettleibigkeit ist ein Zustand, der durch die Ansammlung von Fett im Körper gekennzeichnet ist. Die Weltgesundheitsorganisation verwendet den Body-Mass-Index zur Klassifizierung von Fettleibigkeit. Patienten mit einem Body-Mass-Index über 40 werden als stark fettleibig eingestuft. (Sie können Ihren Body Mass Index mit dem BMI-Rechner auf unserer Website berechnen.)
Die Operation wird im Allgemeinen bei Personen zwischen 18 und 65 Jahren durchgeführt.
Eine der heute am häufigsten verwendeten chirurgischen Eingriffe ist die Schlauchmagenoperation und wird in der Gesellschaft als Magenverkleinerung bezeichnet. Bei der Schlauchmagenoperation werden 3 kleine Löcher gebohrt und 80 Prozent des Magens werden durch eine laparoskopische Methode (geschlossene Operation) geschnitten und entfernt. Somit ist die Nahrungsaufnahme des Magens eingeschränkt.
Die Schlauchmagenoperation dauert durchschnittlich 1-2 Stunden.
Die Schlauchmagenoperation wird abgeschlossen, indem durchschnittlich 80% des Magens entfernt wird. Der restlich, 20% übrig geblbene Magen, führt zu einem Gewichtsverlust, da ein früheres Sättigungsgefühl hervorgerufen wird.
Mit Übergewicht verbundene Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und Schlafapnoe bessern sich nach der Operation um 75 bis 80 Prozent.
Bei der Magenbypass-Operation wird ein großer Teil des Magens umgangen und ein kleiner Teil des Magens wird vorbereitet und dem Dünndarm hinzugefügt. Wie bei anderen bariatrischen Operationen beruht die Magenbypass-Operation-Methode darauf, das Magenvolumen zu reduzieren und einen Teil des Darms zu deaktivieren. Einen Teil der konsumierten Nahrung wird absorbiert. Danach verspüren die Patienten ein früheres Sättigungsgefühl mit weniger Nahrung. Auf diese Weise kann der Patient gesund Gewicht verlieren.
Die Magenbypass-Operation dauert durchschnittlich 1,5 bis 2 Stunden.
Bei dem Magenballoneingriff wird ein Ballon mit Hilfe des Endoskops in den Magen gelegt und dieser Ballon mit einem bestimmten Volumen aufgeblasen. Da der Magenballon ein Volumen im Magen bedeckt, kommt ein früheres Sättigungsgefühl was eine leichtere Gewichtsreduktion ermöglicht. Es wird bei Patienten angewendet, die für chirurgische Eingriffe nicht geeignet sind.
Die Endoskopie wird zur Diagnose und Behandlung von Magenerkrankungen eingesetzt. Diese Geräte mit einer am Ende angebrachten Kamera werden als Endoskop bezeichnet. Dank dieser Geräte kann gleichzeitig die Diagnose von Magenerkrankungen erkannt werden.
Bei der Koloskopie(Darmspiegelung) wird der gesamte Dickdarm und der letzte Teil des Dünndarms untersucht, indem man mit dem Geraet und der am Ende platzierten Kamera in den Verschluss gelangt. Während der Koloskopie werden gleichzeitig Darmkrankheiten diagnostiziert und behandelt.
Glücklicher Patient
Gewichtsverlust